ticket2go Kundenbetreuung: 0621 107 70-655
Sie können mit der Smartphone-App ticket2go (iOS und Android) ganz bequem ohne Kenntnisse der Tarifsysteme und ohne Nutzung der Fahrscheinautomaten weite Teile des Nahverkehrs in Baden-Württemberg nutzen. Genaue Informationen zum Geltungsbereich der App finden Sie unter Geltungsbereich. Die sukzessive Erweiterung des Geltungsbereich ist in Planung, weitere Verkehrsverbünde stehen schon in den Startlöchern.
Aktuell bieten 9 Verbünde (in der Karte violett dargestellt) ticket2go für ihren gesamten Binnenverkehr an. In weiteren 5 Verkehrsverbünden (in der Karte hellblau dargestellt) steht ticket2go derzeit ausschließlich im jeweiligen Schienenverkehr zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb über die ticket2go-App zum 14.12.2019 eingestellt wird. Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Kunden für die Nutzung und arbeiten daran Ihnen zeitnah eine neue Vertriebslösung zur Verfügung stellen zu können.
Screenshots der App ticket2go
So funktioniert ticket2go
Registrieren
Installieren Sie die kostenlose ticket2go-App und registrieren Sie sich einmalig. Sie können ein privates und/oder geschäftliches Profil anlegen.
Anmelden
Vor jeder Fahrt melden Sie sich mit Ihrem Smartphone an, indem Sie die Positionsbestimmung nutzen und Ihre Haltestelle bestätigen.
Nach der Anmeldung verfügen Sie über eine gültige Fahrtberechtigung.
Fahren
Lehnen Sie sich bequem zurück. Ihre gültige Fahrtberechtigung befindet sich jetzt auf dem Smartphone. Umsteigen – egal ob zwischen Regionalexpress, Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn oder Bus – ist ohne erneutes Ab- und Anmelden möglich.
Bei einer Kontrolle zeigen Sie dem Kontrollpersonal Ihr Smartphone. Der auf der Kontrollseite der App dargestellte Barcode wird mit dem Kontrollgerät ausgelesen und so Ihre Fahrtberechtigung überprüft.
Abmelden
Am Ende der Fahrt melden Sie sich wieder per Positionsbestimmung und Bestätigung Ihrer Ausstiegshaltestelle ab. Kurze Zeit später bekommen Sie den Preis Ihrer Fahrt angezeigt.
Bezahlen
Ihre ticket2go-Mobilitätsrechnung begleichen Sie bequem per SEPA-Lastschrift. Bei zwei Nutzerprofilen erfolgt eine getrennte Abrechnung.
Einen detaillierten Überblick Ihrer Fahrten und Abrechnungen finden Sie unter „Fahrtenübersicht“ bzw. „Rechnungsübersicht“ auf Ihrem Mobiltelefon. Ihre Fahrt wird über den Nahverkehrstarif der Deutschen Bahn sowie über Einzeltickets im Verbund abgerechnet, jeweils mit oder ohne BahnCard-Rabatt.
Wenn es die Tarifbedingungen des jeweiligen Verbundes erlauben, fassen wir Einzeltickets zu Tagestickets im jeweiligen Verbund zusammen, falls dies für Sie günstiger ist. Bitte beachten Sie, dass verbundübergreifende Fahrten hierbei nicht berücksichtigt werden. Im VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar und im KVV Karlsruher Verkehrsverbund Stadtgebiet Karlsruhe (Wabe 100) kommt ein elektronischer Luftlinien-Tarif zur Anwendung.